Artikel mit dem Tag "Biozide"



Biozidwirkstoff Peressigsäure genehmigt
News · 27. Juni 2025
Am 27.06.2025 wurde die Durchführungsverordnungen 2025/1260 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und damit der Biozidwirkstoff Peressigsäure (PT2) genehmigt. Die Genehmigung ist befristet bis zum 31.01.2037.

Biozidwirkstoff: Nichtgenehmigung Ethylenoxid
News · 03. Juni 2025
Am 03.06.2025 hat die Europäische Kommission die Nichtgenehmigung des Wirkstoffs Ethylenoxid zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart zwei gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2025/1074 vom 02.06.2025 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die Nichtgenehmigung tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung in Kraft.

Nichtgenehmigung CIT als Biozidwirkstoff
News · 16. März 2025
Am 24.02.2025 wurde mit Durchführungsbeschluss (EU) 2025/357 vom 21. Februar 2025 die Nichtgenehmigung von 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on (Chlormethylisothiazolinon, CIT) als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 6 gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 veröffentlicht. Der Beschluss tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung, also ab dem 16.03.2025 in Kraft.

EU weite Kontrolle: Etiketten und Sicherheitsdatenblätter
News · 11. März 2025
Im Laufe des Jahres 2025 werden nationale Inspektoren in der EU prüfen, ob die Informationen auf den Etiketten von Biozidprodukten und die Elemente des Sicherheitsdatenblatts den Angaben in der Zusammenfassung der Produkteigenschaften entsprechen. Die Prüfungen werden im Rahmen des „BPR-Durchsetzungsprojektes zur Kontrolle der Zusammenfassung der Produkteigenschaften von Bioziden und der Elemente des Sicherheitsdatenblattes“ durchgeführt.

Hybrider Workshop: Biozide
News · 03. März 2025
Vom 29.04.2025 bis 30.04.2025 findet ein hybrider Workshop zum Thema Biozide bei der Europäischen Chemikalien Agentur (ECHA) in Helsinki teil. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung bringt verschiedene Stakeholder, wie Regulierungsbehörden, Industrievertreter und wissenschaftliche Experten aus ganz Europa zusammen. Es geht darum, die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Innovationen bei der Regulierung von Biozidprodukten in der EU zu diskutieren.

Biozidprodukte: Meldungen und Mitteilungen erforderlich
News · 20. Februar 2025
Am 20.02.2025 weist die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) darauf hin, das Meldungen und Mitteilungen für Biozidprodukte im Meldeportal für das Vorjahr erforderlich sind. Diese müssen bis zum 31.03.2025 erfolgen.

Handreichung: Zulassungsverfahren Biozidprodukte
News · 07. Februar 2025
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat am 07.02.2025 eine neue Handreichung zum Ablauf des Zulassungsverfahrens für Desinfektions- und Materialschutzmittel herausgegeben. Es beinhaltet das Verfahren von der Antragstellung bis nach der Zulassung.

ADBAC (C12-C14) Notifizierung erforderlich
News · 03. Februar 2025
Am 03.02.2025 hat die ECHA (Europäische Chemikalien-Agentur) dazu aufgerufen, für den Biozidwirkstoff eine Notifizierung vorzunehmen, falls Unternehmen Interesse an deren weiterer Verwendung haben. Bis zum 03.02.2026 muss daher eine Meldung bei der ECHA eingereicht werden; wird diese als konform erklärt, nimmt die EU-Kommission die Stoff/Produktart-Kombination in das Prüfprogramm auf.

Abgabe von Biozidprodukten - Neue Vorschriften
News · 01. Januar 2025
Die Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV) regelt die Meldung und Abgabe von Biozid-Produkten (BP) sowie die Anforderungen an die Abgabe von BP im Online- und Versandhandel. Gemäß § 18 der Übergangsvorschriften Punkt (3) sind die §§ 10 bis 13 im Abschnitt 3 der Vorschriften über die Abgabe von BP ab dem 01.01.2025 anzuwenden. Worlaut der Paragraphen s. Text

Biozidwirkstoff "Polymeres Betain" genehmigt
News · 22. Dezember 2024
Im Rahmen der Neubewertung von alten Wirkstoffen hat die EU-Kommission am 02.12.2024 die Genehmigung des Wirkstoffes „Polymeres Betain“ für die Produktart 8 (Holzschutzmittel) mittels Durchführungsverordnung (EU) 2024/2964 veröffentlicht. Die Verordnung tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung, also am 22.12.2024, in Kraft.

Mehr anzeigen