Artikel mit dem Tag "RoHS"



Änderung RoHS-Ausnahmen 6a6b6c: Annahme durch Kommission
News · 08. September 2025
Es ist so weit, die RoHS-Ausnahmen für Blei in Legierungen 6a, 6b und 6c wurden geändert. Das Dokument ist final, allerdings steht die Veröffentlichung im Amtsblatt der EU noch aus, so dass für einige Ausnahmen kein genaues Datum für das Inkrafttreten feststeht. Für viele gilt jedoch der 30. Juni 2027. Mit der Delegierten Richtlinie (EU) …/… vom 08.09.2025 wird die Richtlinie 2011/65/EU im Hinblick auf die Ausnahmen für Blei in Stahl, Aluminium und Kupfer-Legierungen (6a 6b 6c) geändert.

Update II: RoHS-Ausnahmen 6a 6b 6c
News · 11. Juni 2025
Die Konsultation zu den Entwürfen zum Umgang mit den RoHS-Ausnahmen 6a 6b 6c ist beendet. Wie geht es nun weiter?

Update RoHS Ausnahmen 6a 6b 6c
News · 13. Januar 2025
Am 13.01.2025 ruft die Europäische Kommission dazu auf Stellung zu nehmen. Zahlreiche Entwürfe, für die über eine Verlängerung von RoHS-Ausnahmen entschieden werden soll, sind betroffen. Die Frist für die Rückmeldung läuft bis zum 10.02.2025. Neben zahlreichen anderen RoHS-Ausnahmen geht es um den Entwurf einer delegierten Richtlinie bezüglich Blei als Legierungselement „Gefährliche Stoffe – Ausnahme für Blei als Legierungselement in Stahl, Aluminium und Kupfer“

RoHS Ausnahme: Cadmium und Blei in Hart-PVC
News · 22. Februar 2024
Am 22.02.2024 wurde im Bundesgesetzblatt I Nr. 51 die Umsetzung einer „Ausnahme für Cadmium und Blei in Kunststoffprofilen für elektrische und elektronische Fenster und Türen mit wiedergewonnenem Hart-Polyvinylchlorid“ in der Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (Elektro-Stoff V) bekannt gegeben. Die Ausnahme gilt für die Kategorie 11 und läuft am 28. Mai 2028 ab.

Überprüfung der RoHS Richtlinie 2011/65/EU
News · 07. Dezember 2023
Mit Datum vom 07.12.2023 hat die Europäische Kommission einen Bericht über die Überprüfung der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten ((COM(2023)760 final) herausgebracht. Es wird vorgeschlagen, dass ein Teil der Verwaltung von RoHS von der ECHA übernommen werden solle.

Neue RoHS Ausnahme
News · 11. Juli 2023
Durch die am 11.07.2023 veröffentlichte Delegierte Richtlinie (EU) 2023/1437 wird Anhang IV der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich einer Ausnahme für die Verwendung von Quecksilber in Schmelzdruckwandlern für Kapillarrheometer angepasst. Zur Begründung mehr im Text.

Neue RoHS-Ausnahme veröffentlicht: Chrom 6
News · 26. Januar 2023
Gemäß delegierter Richtlinie (EU) 2023/171 der Kommission vom 28. Oktober 2022 zur Änderung – zwecks Anpassung an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt — des Anhangs III der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich einer Ausnahme für sechswertiges Chrom als Korrosionsschutzmittel in Gasabsorptionswärmepumpen

RoHS: Norm EN50581:2012 wird EN IEC 63000:2018
News · 18. November 2021
Am 18.11.2021 tritt die Streichung der Norm EN 50581:2012 in Kraft. Bis dahin muss auf die Nachfolgenorm, die IEC 63000:2018 umgestellt werden. Grund der Änderung ist eine weitere Harmonisierung - inhaltlich bleibt die Norm weitestgehend unverändert.

RoHS: EN 50581:2012   >>>  EN IEC 63000:2018
News · 18. Mai 2021
RoHS (REACH, POP): Am 15.05.2020 ist die EN50581:2012 durch die EN IEC 63000:2018 abgelöst worden. Die Umsetzung der neuen Norm muss bis zum 18.11.2021 erfolgen.